Übersicht der Bildungsmassnahmen für Geflüchtete im Kreis Plön
Integration durch Bildung
Die Bildungsbeteiligung von Migrantinnen und Migranten und ihre Bildungserfolge bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und Förderung. Denn Bildung ist für ihre Integration in unsere Gesellschaft von herausragender Bedeutung, stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung fest.*
Die Verbesserung der Bildungschancen, Bildungsbeteiligung und Bildungserfolge ist eine der zentralen Herausforderungen für ein entsprechendes Bildungsangebot auch auf regionaler Ebene.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Agentur für Arbeit und die Jobcentern fördern daher Maßnahmen, die auch das regionale Bildungsangebot für geflüchtete Menschen bereichern.
Zu unterschiedlichen Inhalten entstand ein flexibel auf die erkannten Bedürfnisse der Geflüchteten im Kreis Plön ausgerichtetes Angebot von Bildungsmaßnahmen. Diese sind beispielsweise Integrations- und Sprachkurse, Hilfen für das Ankommen in der neuen Gesellschaft, berufsvorbereitende Maßnahmen, die über den Arbeitsmarkt informieren und Seminare, die an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Bildungsmassnahmen im Kreis Plön:
Adressen der Bildungsträger im Kreis Plön
Die Bildungsträger im Kreis Plön spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von geflüchteten Menschen. Sie beraten, vermitteln in Arbeit und Praktika, unterrichten Deutsch etc.
Staatl. anerk. Einrichtung der Weiterbildung
Koppelsberg 7
24306 Plön
Karte anzeigen
Projekt "Ich bin dabei"
Seiteneingang links
Hamburger Str. 32
24306 Plön
Karte anzeigen
Grundschule Lütjenburg
Plöner Str. 22-24
24321 Lütjenburg
Karte anzeigen
Träger: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Akademie Lübeck - Außenstelle Plön
Berufliche Entwicklung von Frauen - Beratung und Information
Lübecker Str. 24-26
24306 Plön
Karte anzeigen
Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Karte anzeigen