Hilfsnavigation
Volltextsuche
Termine in der Zulassungsstelle, der Fahrerlaubnisbehörde und der Ausländerbehörde können Sie hier buchen:  Onlinetermine Zulassungsstelle / Führerscheinstelle / Ausländerbehörde

Die Kfz-Zulassungsstelle in Plön und die Außenstelle der Kfz-Zulassungsstelle in Schwentinental sind ausschließlich für Kunden mit Termin geöffnet.

ACHTUNG:

Aufgrund eines  erheblichen Personalmangels ist die Ausländerbehörde des Kreises Plön nur eingeschränkt erreichbar. Falls Sie Terminwünsche haben, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Onlinebuchung. Für alle anderen Anliegen stellen Sie bitte schriftlich oder per E-Mail (auslaenderbehoerde@kreis-ploen.de oder falls zutreffend ukraine@kreis-ploen.de) eine Anfrage. Des Weiteren ist leider mit längeren Bearbeitungszeiten Ihrer Anfragen und Anträge zu rechnen.

  • Adeliges Kloster Preetz © Adeliges Kloster Preetz
  • Turmhügelburg Nienthal © Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg
  • Gut Panker mit dem Hofsee © h.dietrich habbe
  • Schloss Plön © Kreis Plön
Externer Link: Plön Mobil

Externer Link: Willkommensportal 2023

Informationen zum Coronavirus

Informationen zur Geflügelpest

Unser Kreis Plön
Seiteninhalt

Was erledige ich wo?

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ Alle
 

Berufsberatung
[Nr.99007003018000 ]

Leistungsbeschreibung

Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht – vor allem, wenn sie die Berufswahl und damit die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich auf dem Weg in das Berufsleben. Deshalb gibt es für Ratsuchende und ihre Eltern eine Vielzahl an Möglichkeiten der unterstützenden Berufsberatung.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl aus verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten oder Informationen über einzelne Berufe benötigen, steht Ihnen das Berufsinformationszentrum (kurz BIZ) der Agentur für Arbeit zur Verfügung. Dort helfen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit wertvollen Hinweisen und Informationsmaterialien. Außerdem gibt es im BIZ kostenlose Broschüren und Filme, die über Berufe und Studiengänge informieren und kurze Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen geben. Darüber hinaus bietet das BIZ die Möglichkeit, seine Bewerbungen zu schreiben und regelmäßig Termine zum Bewerbungsmappencheck an.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit stehen gerne für individuelle Beratungen nach vorheriger Terminabsprache (0800 - 4 55 55 00) zur Verfügung. An den Schulen ist die Berufsberatung auch regelmäßig mit Sprechzeiten vor Ort. Eine Studienberatung bieten auch die Universitäten und Fachhochschulen an.

Seit dem 29.04.2019 steht allen jungen Menschen im Kreis Plön die Jugendberufsagentur (JBA) am Standort Preetz zur Verfügung:

Kieler Str. 30a
24211 Preetz
Tel: 04342 – 7 88 45 55
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
11 - 15 Uhr

Dort können alle Fragen zum Start in das Berufsleben gestellt werden. Ein Termin ist nicht erforderlich, eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme unter 04342-7 88 45 55 ist zu den Öffnungszeiten möglich. Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 11 und 15 Uhr bietet das Team der JBA Kreis Plön ihre Beratungsleistung rund um das Thema Berufswahl mit all seinen Möglichkeiten an. Egal, ob es sich um Überbrückungsmöglichkeiten (FSJ, BFS, Ausland), den direkten Einstieg in eine Ausbildung handelt oder noch Unsicherheiten bei der Berufswahl bestehen oder gar ein Ausbildungsabbruch erwogen wird: Das Team der Jugendberufsagentur steht bei allen Fragen beratend zur Seite.

Wenn Sie eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz suchen, können Sie eine Vielzahl verschiedener Internetplattformen nutzen. Unterstützung bieten Ihnen aber auch die Bundesagentur für Arbeit mit der Ausbildungsvermittlung beziehungsweise die Arbeitsgemeinschaften und die zugelassenen kommunalen Träger nach dem SGB II:

  • Jobbörse - Gezielte Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen über den Internetauftritt der Bundesagentur für Arbeit,
  • Berufenet - Umfangreiche Informationen zu einzelnen Berufen (zum Beispiel Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte oder Verdienstmöglichkeiten).

Rechtsgrundlage

  • SGB III: Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung,
  • SGB II: Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Was sollte ich noch wissen?

Junge Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, können ebenfalls das Dienstleistungsangebot der Berufsberatung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus unterstützen die persönlichen Ansprechpartnerinnen und persönlichen Ansprechpartner des Jobcenters Kreis Plön junge Menschen bei der Berufswahl und auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf.

Welche Gebühren fallen an?

Die Beratungen durch die Agenturen für Arbeit, die Jugendberufsagentur des Kreises Plön und das Jobcenter Kreis Plön sind kostenlos.

Angebote von gewerblichen Anbietern können kostenpflichtig sein.

Verfahrensablauf

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl aus verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten oder Informationen über einzelne Berufe benötigen, steht Ihnen das Berufsinformationszentrum (kurz BIZ) der Agentur für Arbeit zur Verfügung.

Dort helfen erfahrene Mitarbeiter mit Hinweisen und Informationsmaterialien. Sie erhalten kostenlose Broschüren und Filme, die über Berufe und Studiengänge informieren und kurze Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen geben.

Zuständige Stelle

Agentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaft oder Jobcenter

Voraussetzungen

keine

Welche Unterlagen werden benötigt?

keine

Welche Fristen muss ich beachten?

keine

Anträge / Formulare

keine

Fachlich freigegeben durch

keine fachliche Freigabe

Seitenanfang