Die Kreisverwaltung Plön ist eingeschränkt für Besuche unter strengen Auflagen und Hygienebedingungen in allen Gebäuden und Außenstellen geöffnet.
Es gelten dabei jedoch folgende Regeln:
Der Einlass erfolgt nur nach Terminvergabe! Es wird darum gebeten, diese schriftlich oder telefonisch zu vereinbaren.
Dies gilt nicht für die Kfz-Zulassungsstelle. Diese ist bis auf Weiteres zu den normalen Geschäftszeiten ohne Terminvereinbarung geöffnet.
Fragen zu den rechtlichen Regelungen im Kreis Plön in Bezug auf das Corona-Virus richten Sie bitte per E-Mail an buergerinfo@kreis-ploen.de .
Das Corona-Bürgertelefon des Kreises Plön ist außerdem von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr und am Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 unter 04522 743 - 743 erreichbar.
IMPFUNGEN: Bitte beachten Sie, dass die Terminvereinbarung für die Impfungen ausschließlich über die Internetseite www.impfen-sh.de oder telefonisch unter den Telefonnummern 116 117 oder 0800/ 455 655 0 möglich ist. Eine Terminvereinbarung oder Impfung durch das Gesundheitsamt des Kreises findet nicht statt.
Auf 104 Seiten dieses repräsentativen Buches beleuchten namhafte Autoren den Kreis Plön aus ihren individuellen Blickwinkeln und mit ihrer ganz persönlichen Sichtweise. Illustriert wird das Buch mit wunderbaren Fotografien aus der Region.
Matthias Stürwoldt erzählt mit viel Humor und Augenzwinkern….
„Sicher, die Hügel im Kreis Plön sind lieblich, aber das sind sie auch jenseits der Kreisgrenze. Und der Pieklehm auf den Kuppen kann beim Pflügen ganz schön nerven. Die Moore sind idyllisch, wenn man sich dort jedoch mit dem Trecker festgefahren hat, fressen einen die Bremsen auf, während man auf Hilfe wartet. Die Seen sind wunderbar, das süße Wasser, wenn beim Nacktbaden mit neunzehn, neunundvierzig oder neunundsiebzig alles so frei schwingt, liekers: genauso schwänge es in einem See im Kreis Segeberg. Gut, wir haben ein Meer, das, anders als an der Westküste, immer da ist, wenn man es mal braucht – das jedoch gilt für die ganze Ostküste Schleswig-Holsteins. Der Unterschied ist: Mehr als jeder andere Kreis rundherum ist der Kreis Plön mit meinem Leben verbunden, ja geradezu aufgefüllt. Noch heute kann ich mich mit verbundenen Augen auf meinem alten Schulweg zwischen Stolpe und Plön kutschieren lassen und jederzeit sagen, wo wir gerade sind. Wo sonst gibt es auch eine Bundesstraße, die auf 3,6 Kilometern zwischen Ascheberg und Plön dreimal von derselben Bahnstrecke gekreuzt wird, und ein wahrscheinlich ewig unerfüllter Traum von mir ist, einmal nur ein so schnelles Auto zu fahren, dass ich dreimal kurz hintereinander vor den Bahnschranken auf immer denselben Zug warten kann. Und nur im Kreis Plön gibt es eine Stelle, an der ich, wenn ich zu schnell fahre, geblitzt werden kann, und ich denke: „Oha!“, und gleichzeitig lese ich ein grüngelbes Ortsschild mit der Aufschrift „Oha“, und ich frage mich: Ist das jetzt eine Regieanweisung? Und warum heißt der Ort so? Was war zuerst? Die Siedlung oder der Blitzer?“... „Ich bin so was von da, wo ich hin gehöre. Und ohne es zu wollen, beginne ich zu lächeln.“
Weitere prominente Autoren aus dem Kreis Plön:
Karl-Heinz Appel, Klaus Dygutsch, Prof. Dr. h. c. Günther Fielmann, Hannelore Fojut, Dr. Volkram Gebel, Ludwig Hirschberg, Claus Hopp, Dr. Silke Hunzinger, Helga Klindt, Michael Koops, Hans-Peter Kröger, Ernst-Wilhelm Rabius, Dirk Reimers, Matthias Stührwoldt, Klaus-Hinrich Vater, Heinrich von der Decken, Viktoria von Flemming, Peter Wiegner, Dr. Sigurd Zillmann
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar „Kreis Plön – ganz persönlich“ zum Preis von 24,90 €. Davon gehen 3,00 € pro Buch an die Fördervereine "Kleine Anna-Kreis e.V." und "Kleiner Lichtblick e.V.".
Das Buch erhalten Sie beim Verlag über das Bestellformular, telefonisch unter 02546-9313-0 , im Fachhandel in den Buchhandlungen (ISBN - 978-3-931334-75-8)
und alternativ unter Angabe des Namens, Straße, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse und der gewünschten Anzahl der Exemplare,
Herausgeber
Kreisverwaltung Plön, Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön, Telefon 04522 734-0
verwaltung@kreis-ploen.de
www.kreis-ploen.de
Verlag
neomediaVerlag GmbH, Industriestraße 23, 48653 Coesfeld
Idee und Konzeption
Rainer Wendorff
Redaktion/Lektorat
Kreis Plön – Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Steuerungsunterstützung, Gremienbüro
neomediaVerlag GmbH: Günter Poggemann
Redaktioneller Mitarbeiter: Jörg Wilhelmy
Grafik/Layout: Kerstin Katemann, Anne Neuenhofer
Bildnachweis: Kreis Plön, Linn Marx, Dirk Schieder, Jörg Wilhelmy
Porträt- und Firmenfotos stammen, soweit nicht anders vermerkt, von den jeweiligen Personen und Unternehmen.